
Die Kongregation der Missionare von Mariannhill (lat.: Congregatio Missionarium de Mariannhill; Ordenskürzel: CMM), umgangssprachlich Mariannhiller Missionare, ist ein römisch-katholischer Männerorden, der hauptsächlich in der Afrikamission und in der Entwicklungshilfe tätig ist. Das Kloster Mariannhill ist ein ehemaliges Trappistenkloster un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mariannhiller_Missionare

katholische Kongregation, die aus der von den Trappisten 1882 gegründeten Niederlassung Mariannhill in Natal (Südafrika) 1909 hervorging. Gründer ist der Vorarlberger Pfarrer F. Pfanner (* 1825, † 1909). – Provinzialat in Würzburg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mariannhiller-missionare
Keine exakte Übereinkunft gefunden.